2017: Die TTG Niederkassel wurde zum Verein des Vierteljahrhunderts gewählt!
Dazu ein Interview mit dem 1. Vorsitzenden der TTG, Dr. Walter Dormagen, geführt von Gerd Diesing
Gerd Diesing: Lieber Walter, unser Tischtennisverein wurde am Freitag, den 13.10.2017, zum Niederkasseler Verein des Vierteljahrhunderts gewählt. Zu diesem tollen Erfolg zunächst ganz herzliche Gratulation!
Dann war dieser Freitag, der 13. also ein Glückstag für die TTG?
Walter Dormagen (WD) : Ja, natürlich! Das letztlich die Wahl auf uns fiel, ist ein ganz toller Erfolg sowie eine große Freude und Ehre für uns!
Wie kam es überhaupt zu dieser Auszeichnung? Wer war der Initiator?
WD: Veranstalter waren das Stadtmarketing, der Stadtsportverband und die Stadt Niederkassel. Diese haben für die verschiedenen Wahlen -es wurden in erster Linie ja auch herausragende Sportler und Funktionäre geehrt- mit fachlichen Unterstützern aus den Vereinen zusammen gearbeitet und uns als Verein des letzten Vierteljahrhunderts ausgewählt. Finanziell unterstützt wurde die ganze Aktion durch die Kreissparkasse Köln, die Volksbank Rhein-Sieg und die Rheinenergie.
Wo und in welchem Rahmen fanden die Ehrungen statt?
WD: Die sehr schöne Gala fand im Saal des Lokals "Zur Linde" in Rheidt statt. Den Abend moderierte der Kabarettist Christoph Brüske in lockerer, humorvoller Atmosphäre. Neben unserem Bürgermeister waren namhafte Vertreter verschiedener Parteien anwesend. Die Liveband Amber's Delight sorgte für gute Stimmung zwischen den Ehrungen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend!
Kam die Wahl der TTG für Dich überraschend?
WD: Auch wenn ich persönlich vorab darüber informiert war, so kam diese Auszeichnung doch für unsere anderen Vereinsmitglieder absolut überraschend. Selbst unser ehemaliger Vereinsvorsitzender und langjähriger Ehrenvorsitzender Manfred Johannes war vorab nicht informiert und freute sich umso mehr, als er überraschend zur Ehrung mit mir auf die Bühne gebeten wurde.
Was waren Deiner Meinung nach die ausschlaggebenden Gründe für die Wahl der TTG?
WD: Ein wichtiger Aspekt dabei war sicher, dass wir durch die erfolgreiche Fusion der früheren Ortsvereine Lülsdorf, Rheidt und Mondorf seit 1995 einen starken Verein schaffen konnten, der heute 200 Mitglieder hat und von Nord bis Süd das ganze Stadtgebiet von Niederkassel abdeckt, mit Trainingsmöglichkeiten von Lülsdorf bis Mondorf. Nur durch diese vereinte Kraft konnten wir über die Jahre hinweg ein kontinuierlich hohes Spielniveau erreichen, von der NRW-Liga bis hin zur 2. Bundesliga. Neben dem Spitzensport -wir freuen uns in diesem Zusammenhang auch sehr über die Wahl unseres langjährigen Spielers Bernd Hersel auf den 3. Platz der Sportler des Vierteljahrhunderts- pflegen wir gleichermaßen mit insgesamt 16 Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb auch intensiv den Breitensport und die Jugendarbeit.
Wie feiern die TTG-Löwen denn diesen Erfolg?
WD: Im Rahmen der geplanten Feier zu unserem 60-jährigen Bestehen im nächsten Jahr - die Keimzelle des heutigen Vereins war der TTC Lülsdorf 1958 e.V.- setzen wir u.a. das von der Volksbank Rhein-Sieg gespendete Preisgeld von 500 € sinnvoll ein und würdigen die Auszeichnung als eines der Highlights unserer Vereinsgeschichte. Dabei bedanken wir uns auch gebührend bei unseren Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Unterstützern, ohne deren großartiges Engagement wir die Auszeichnung sicher nicht erhalten hätten.
Was soll unsere Vereinsarbeit in Zukunft auszeichnen? Wo siehst Du die Schwerpunkte?
WD: Natürlich wollen wir auch in Zukunft unsere Tugenden im Spitzen- und Breitensport sowie in der Jugendarbeit pflegen und flächendeckend in ganz Niederkassel präsent sein. Daher denken wir u.a. zur Gewinnung neuer Nachwuchstalente gerade konkreter über Kooperationen in Form von Tischtennis-AGs mit Niederkasseler Schulen nach. Neben den zukünftigen sportlichen Erfolgen ist für uns weiterhin die sehr positive Geselligkeit von Alt und Jung, von Damen und Herren sowie Leuten unterschiedlicher Einstellungen, sehr wichtig. Wir möchten gerne gemeinsame Werte wie Offenheit, Toleranz, Freude, Transparenz und Fairness pflegen und freuen uns über neue Mitglieder/innen jedweder Spielstärke und Altersgruppen, die diese Werte mit uns teilen und sich bei uns Wohlfühlen.
Lieber Walter, herzlichen Dank für dieses Gespräch!
Jubiläum 2008- 50 Jahre TTG
Sport Event und Frühshoppen
unser Verein, die TTG Niederkassel, wird in diesem Jahr sage und schreibe 50 Jahre alt.
Das ist eine lange Zeit für einen Verein in dem kein Fußball gespielt wird, und wir können stolz darauf sein, in einem Verein zu spielen in dem sich sowohl im sportlichen aber auch im außersportlichen Bereich derart viel getan hat und in dem die enormen Erfolge erzielt wurden, die unser Verein vorzuweisen hat. Zu einem Jubiläum, wie wir es in diesem Jahr haben, gehört es, dass man allen mal zeigt, was in unserem Verein so steckt. Dazu haben eine ganze Reihe von Vereinsmitgliedern eine ganze Menge Arbeit investiert und eine festliche Veranstaltung vorbereitet, die am Samstag den 16.08. ab 18:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lülsdorf stattfinden wird. Wir haben uns alle Mühe gegeben aus diesem Abend neben dem festlichen Teil auch ein Veranstaltung zu machen, bei der man viele aktuelle aber auch viele ehemalige TTGler trifft und wo man sich bei dieser Gelegenheit noch mal wiedersieht und austauschen kann. Es haben schon viele Ehemalige zugesagt und viele haben sich gemeldet und gesagt, dass sie deswegen kommen, weil sie noch mal alte Bekannte treffen und mit denen reden und ein Bierchen trinken möchten. Also gebt den ehemaligen eine Chance und kommt zum Kommers. Wir haben neben dieser Veranstaltung natürlich auch noch das
"Sport-Event" am 23.08. um 16:00 in der Halle in Rheidt und
den Frühschoppen für eingeladene Gäste am 24.08. ab 10:30 im Markthaus ebenfalls in Rheidt
bei denen wir uns auch über jeden Teilnehmer freuen.
Aber, das Herzstück unserer Jubiläumsveranstaltungen ist der Festkommers am 16.08. ab 18:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Lülsdorf. Alle die, die wir eingeladen haben und sich noch nicht angemeldet haben, weil sie vieleicht im wohlverdienten Urlaub waren oder weil die Einladung nicht angekommen ist, oder weil die Einladung als Werbepost im Papierkorb gelandet ist, bitte ich sich möglichst bald anzumelden. Vieleicht kann man ja , was man schon lange mal wollte, auch den ein oder anderen ehemaligen Tischtenniskumpel mal anrufen und sich zum Kommers verabreden. Ich bin mir sicher, es wird ein netter Abend werden!! Ich warte auf Eure Rückmeldungen und verbleibe mit
vielen Grüßen
Walter Dormagen
Offizielle Pressemitteilung
Die TTG Niederkassel feiert in diesen Tagen ihr 50jähriges Jubiläum. Der aus den Stammvereinen TTC Lülsdorf-Feldmühle 1958 e.V., TTF Mondorf 1962 e.V. sowie der Tischtennisabteilung des FC Hertha Rheidt hervorgegangenen eigenständige Tischtennisclub ist heute der einzige Verein im Stadtgebiet Niederkassel, der diese bei jung und alt so beliebte und äußerst vielseitige Sportart anbietet. Während Tischtennis bereits in den Nachkriegsjahren vielerorts sowie in verschiedenen Variationen gespielt wurde, dauerte es bis zum Jahre 1958, ehe ein offizieller Verein gegründet wurde. Bezeichnenderweise fanden die ersten Aktivitäten und Wettkämpfe des damals ins Leben gerufenen Tischtennisclubs TTC Lülsdorf-Feldmühle nicht in einer Turn- oder Sporthalle, sondern im Aufenthaltsraum der damaligen Feldmühle und heutigen Evonik Degussa statt. Der breiten Öffentlichkeit, also auch ÑNicht-Werksangehörigenì wurden die Türen schließlich im Jahre 1960 geöffnet. Nur 4 Jahre nach Gründung des TTC Lülsdorf wollte man dem auch im Süden Niederkassels nicht nachstehen und gründete den Club Tischtennis-Freunde Mondorf. In Rheidt diente das katholische Pfarrjugendheim bereits in den 50er Jahren als Treffpunkt, ehe im Jahre 1969 eine organisierte Tischtennisabteilung in das Sportprogramm des FC Hertha Rheidt aufgenommen wurde. Die aufstrebenden Vereine hatten alsbald die gleichen Probleme, denn nach einem schnellen Aufschwung dank großem Einsatz im Jugendbereich interessierten sich plötzlich die Großvereine in Nah und Fern für die heranreifenden Talente und warben diese ab. Mit dem Ziel, dieses Problem mit vereinten Kräften zu lösen, gab es zahlreiche Anläufe und Bestrebungen die Kleinvereine in Niederkassel zusammenzuführen und selbst bessere sportliche Perspektiven zu schaffen. Dies erfolgte in 2 Etappen. Zunächst schlossen sich im Jahre 1977 der TTC Lülsdorf und die Tischtennisabteilung des FC Hertha Rheidt zur TTG Lülsdorf-Rheidt zusammen. 1995 einigten sich die Verantwortlichen schließlich auch mit den Vertretern der TTF Mondorf und fusionierten am 01. Juli zu einem neuen Gesamtverein mit dem neuen Namen TTG Niederkassel 1958 e.V. Als Gründungsjahr blieb das Jahr des ältesten Partners im Vereinsnamen erhalten. Bis heute genießt die TTG mit ihren 200 Mitgliedern weit über die Stadtgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf mit großen Erfolgen und Verdiensten im Breiten- und Spitzensport. Sowohl Damen als auch Herren kletterten zwischenzeitlich hoch bis in die 2. Bundesliga. Die Damen behaupteten sich dort von 1982 bis 1993 über ein Jahrzehnt In Einzelwettkämpfen konnten bis auf Verbands- und Bundesebene eine Vielzahl großer Erfolge gefeiert werden. In der kommenden Saison gehen die 1. Damenmannschaft in der Verbandsliga und die 1. Herrenmannschaft in der Oberliga an den Start. Natürlich muss ein derartiges Jubiläum auch gebührend gefeiert werden und wie es sich für einen großen Sportverein mit Tradition gehört, übernahm die TTG auch in diesem Jahr die Ausrichtung mehrerer Großveranstaltungen. Mit dem Westdeutschen Tischtennis-Bambini-Cup an Fronleichnam sowie den offenen Stadtmeisterschaften und dem Ilse-Hartung-Gedächtnis-Turnier Ende Mai fanden zwei Großveranstaltungen bereits in der ersten Jahreshälfte statt. Richtig gefeiert wird in der Löwenfamilie nun am 3. und 4. Augustwochenende. Den Auftakt bildet am Samstag, den 16.08.2008 ein großer Festkommers in der Aula des Kopernikus-Gymnasiums. Zu den Höhepunkten dieser Veranstaltung wird gewiss die musikalische Begleitung des Mandolinenorchesters Niederkassel zählen. Darüber hinaus bietet diese Veranstaltung beim abschließenden gemütlichen Teil mit Umtrunk, Imbiss und einem Auftritt der Showtanzgruppe Puschelinos eine hervorragende Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Personen, die man schon lange nicht gesehen hat oder die man in einem lockeren Gespräch einfach gerne kennen lernen möchte. Eine Woche später am Samstag, 23.08.2008, 16 Uhr werden ehemalige und aktuelle Spitzenspielerinnen und -spieler der TTG sowie Gäste aus der Zweitligamannschaft des TTC Bergneustadt ihr Können in der Turnhalle der Grundschule in Rheidt unter Beweis stellen. Mit Bier vom Fass und ÑGetränkepreisen wie zu Gründers Zeitenì wird auch hier der gesellige Aspekt nicht zu kurz kommen. Abgerundet werden die Feierlichkeiten am Sonntag, 24.08.2008 von 10:30 bis 16:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen für Vereinsmitglieder, Ehemalige und geladene Gäste im Markthaus in Rheidt.
(Manfred Spill) Detaillierte Informationen liefert ein Auszug aus dem am 09. August 2008 erscheinenden Jubiläumsheft der TTG Niederkassel
Jubiläumspresentation von Walter Dormagen vorbereitet
Jubiläumsheft von Manfred Spill zusammengetragen
Artikel aus dem Extrablatt

Artikel der Montagszeitung

24. August 2008: Spitzensport auch noch mit 50
5. Januar 2008: 50-jähriges Jubiläum: TTG - Löwen starten in ein ganz besonderes Jahr
Die Herren1 gewannen an ihrem ersten Spieltag in Brühl-Vochem mit 9:2 und sind damit ihrem Ziel Wiederaufstieg ein Stück näher. Doch eigentlich weiß schon fast jeder, dass die Meisterschaftsfrage mehr und mehr auf einen Zweikampf zwischen dem 1. FC Köln 2 und der H1 hinausläuft. Das "Top-Spiel" wird am 23. Februar in der Dreifachhalle in Lülsdorf ausgetragen und natürlich hofft dort jeder auf eine "Vorentscheidung".
Die H2 verlor leider 3:9 gegen die Herren vom CTTF Bonn, genauso wie die H3,die sich dem SV RW Zollstock ebenfalls mit 3:9 geschlagen geben musste. Die H4 und H6 konnten beide Siege gegen Meindorf verbuchen und zwar die H4 mit 9:6 und die H6 gewann 9:2. Die fünfte Herrenmannschaft kam in Eudenbach nicht über ein Unentschieden hinaus und leider musste sich auch die H7 gegen Eschmar mit 7:9 geschlagen geben. Im Damenbereich war der erste Spieltag leider auch nicht so erfolgreich, denn außer der Damen2, die sich gegen den TTV Bielstein 04 mit 8:6 wichtige Punkte sicherten, konnte keiner einen Sieg verbuchen. Die dritte und vierte Damen verloren beide 5:8, einmal gegen Dellbrück und die D4 gegen Eudenbach. Die Jugendlichen der ersten Mannschaft spielten ein 7:7 in Troisdorf heraus. Die J2 verlor leider gegen Lohmar 6:8, aber die erste Schülermannschaft konnte einen klaren 8:1 Sieg gegen Stallberg-Wolsdorf verbuchen. Eine besondere Leistung brachten Bettina Hartung und die zwei Ersatzspieler André Stahl und Ralph Heeger, der dritten Jugend hervor, die nur zu dritt noch ein 7:7 in Bergheim erkämpfen konnten.
Die Termine zum 50jährigen Jubiläum:
Sa., 16. August 2008 |
Festkommers zum 50jährigen Jubiläum in der Aula des Kopernikus-Gymnasiums |
So., 24. August 2008 |
Gemütlicher Frühschoppen zum 50jährigen Jubiläum im Markthaus in Rheidt (voraussichtlich) |